Herzlich willkommen

 

auf der Homepage der

Georg-Hummel-Mittelschule Moosburg!

 


Mitarbeiter von MKG Kieferchirurgie stellen den Ausbildungsberuf Zahnmedizinische Fachangestellte an der Mittelschule Moosburg vor

Im Rahmen von FidS (Firmen in die Schule) konnte dieses Mal die MKG Kieferchirurgie von der Praxis Dr. Rehberg, Dr. Tolan, Dr. Schenk gewonnen werden.

So wurde zum wiederholten Mal für die Jugendlichen eine persönliche Plattform geschaffen, um mit möglichen Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten.

 

Die Verantwortlichen Monika Eisend-Speckner und Natalie Kiffner stellten zu Beginn eines kurzweiligen Vortrags ihre Praxis und den Ausbildungsberuf der Zahnmedizinischen Fachangestellten vor. An fünf Standorten, unter anderem in den Praxen in Erding und Freising, werden die unterschiedlichsten Eingriffe im Bereich der Zahn-, Kiefer- und Gesichtschirurgie durchgeführt. Dadurch wird den Auszubildenden ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabenfeld ermöglicht. Ihnen ist vor allem die Leidenschaft zum Beruf wichtig.

 

Zum Abschluss konnten sich die 40 Schüler einen Eindruck über die zahlreichen Werkzeuge verschaffen, die die beiden Experten mitgebracht hatten. So wurde am Modell erklärt, wie ein Weisheitszahn gerissen wird oder wie eine Schraube in den Mund kommt. Bewerbungen für eine Ausbildung oder ein Praktikum nimmt Frau Kiffner sehr gerne entgegen.

 

 

 

 

Rosen am Valentinstag

 

Der Valentinstag ist eine schöne Gelegenheit, sich auch unter MitschülerInnen durch ein kleines Geschenk Wertschätzung und Zuneigung auszudrücken.

 

 

Auch an unserer Schule bekam man am 14.02.2023 davon etwas zu spüren:

Unsere SchülersprecherInnen übergaben am Dienstagvormittag 268 Rosen mit einer kleinen herzförmigen Karte, die vorab jeweils durch die Klasse 8Ma und deren Klassenleiterin, Frau Klapez, in mühsamer Kleinarbeit vorbereitet worden waren.

 

 

Die wunderschönen Rosen bekamen wir über die Mühlbachgärtnerei in Moosburg.

 

 

 

Programm des Jugendhauses Moosburg für die Osterferien

 

Auch in diesem Jahr hat das Jugendhaus Moosburg wieder ein buntes Ferienprogramm für Kinder aus Moosburg und der Umgebung zusammengestellt.

 

Die Anmeldung dafür läuft bereits jetzt und ausschließlich online!

 

Stichtag für das Losverfahren bei der Platzvergabe ist Montag, der 27.02.2023.

 

 

 

 

IHK-AusbildungsScouts zu Gast in Moosburg

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten die IHK-Ausbildungsscouts die Georg-Hummel-Mittelschule Moosburg.

 

Unter Leitung von Susanne Reiser von der IHK München-Oberbayern vermittelten sechs Auszubildende ihren jeweiligen Ausbildungsberuf. In Zweierteams wurden den Regel-8- und M9- Klassen die Ausbildungsberufe Verkäufer, Kaufmann im Groß- und Außenhandel, Elektroniker, Servicekauffrau im Luftverkehr und Industriekauffrau vorgestellt.

 

Die Azubis gingen dabei auf ihren eigenen Weg der Berufsorientierung, ihren Ausbildungsalltag sowie die Chancen nach der Ausbildung ein. Eine gelungene Veranstaltung die mit Sicherheit in denn kommenden Jahren wiederholt wird.

 

Es ist ein weiterer Baustein der vielseitigen Berufsorientierung an der Georg-Hummel Mittelschule Moosburg.

 

 

 

"Firmen in der Schule" geht weiter: Kühne + Nagel stellen sich und Ausbildungsberufe vor

Im Rahmen von FidS (Firmen in die Schule) konnte in der ersten Schulwoche im Jahr 2023 ein Großunternehmen aus der Umgebung für eine Firmenpräsentation gewonnen werden. So wurde zum wiederholten Mal für die Jugendlichen eine persönliche Plattform geschaffen, zu möglichen Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten.

 

Verantwortliche von Kühne + Nagel stellten die beiden Ausbildungsberufe Fachkraft für Lagerlogistik und Speditionskaufmann vor. Die Kühne+Nagel-Gruppe ist mit über 80.000 Mitarbeitern an fast 1.300 Standorten in über 100 Ländern eines der weltweit führenden Logistikunternehmen. Die starke Marktposition liegt in den Bereichen Seefracht, Luftfracht, Landverkehre und Kontraktlogistik, mit einem klaren Fokus auf integrierte Logistiklösungen. Einer dieser Standorte ist Langenbach, der zur Zweigniederlassung München mit den weiteren Standorten Flughafen, Eching und Augsburg gehört. Die Ausbildungsleiterin Franziska Buchleitner aus Langenbach sowie die beiden Auszubildenden Johannes Reischl und Gina Wagner vermittelten den insgesamt 40 Jugendlichen, in welchen Bereichen die Firma Kühne und Nagel tätig ist.

 

Seit 130 Jahren koordiniert das Unternehmen Waren von Ort A nach B zum gewünschten Termin. Das erfordert ein gut geplantes Zusammenspiel der einzelnen Bereiche, die wie Zahnräder ineinander greifen. Mit Videoclips wurden die einzelnen Tätigkeiten und Aufgaben der Ausbildungsberufe veranschaulicht und so konnten sich die Schüler:innen ein Bild von den Anforderungen machen.

 

Zum Abschluss wurden bei einem Quiz die erworbenen Informationen überprüft. Am Tag der Logistik im April wäre ein Praxiseinblick vor Ort möglich. Aber auch Praktikumsplätze bietet das Unternehmen an. Dazu sollte jedoch ein Vorlauf von vier Wochen eingehalten werden.

 

 

 

 

Elterninfoabend zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

am Mittwoch, den 08.02.2023 veranstalten wir einen Informationsabend rund um die diesjährigen Qualiprüfungen.

 

Sie findet in der Ganztagsaula statt, beginnt um 19:00 Uhr und richtet sich an alle Erziehungsberechtigte, deren Kinder voraussichltich an den diesjährigen Prüfungen teilnehmen werden.

 

Neben Fragen zu Prüfungsfächern und -inhalten werden auch die sinnvolle Fächerwahl sowie die Quali-Termine im Mittelpunkt stehen.

 

 

 

Die Anmeldung für die Ganztagsklassen der 5. Jahrgangsstufe läuft

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der 4. Klassen,

 

ab sofort können Sie Ihr Kind für die Ganztagsklassen der fünften Jahrgangsstufe im Schuljahr 2023/24 bei uns anmelden. Das dazu notwendige Formular finden Sie in unserem Download-Bereich. Lassen Sie uns dieses ausgefüllt bitte bis spätestens 17.03.2023 zukommen.

 

Sie möchten sich zu unserem Ganztagskonzept informieren? Dann besuchen Sie doch unseren Elterninformationsabend zu diesem Thema! Er findet am Mittwoch, den 15.02.2023 ab 18:30 Uhr in unserer Schulaula (im Ganztagsgebäude) statt.

 

Außerdem können Ihre Kinder und Sie selbst unsere Schule bei "Schnuppernachmittagen" kennenlernen: Am Dienstag, den 23.05.2023 und Mittwoch, den 24.05.2023 haben Sie jeweils ab 14 Uhr die Möglichkeit dazu.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Anmeldungen!

 

 

 

Lesewettbewerb im Dezember 2022

Kurz vor Weihnachten fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen statt.

 

Die Klassensieger (Altin aus der 6a, Anna aus der 6b, Agit aus der 6c und Kyara aus der 6d) traten nun gegeneinander an und lasen einen Abschnitt aus einem selbst gewählten Buch und einen Fremdtext vor.

 

Anna überzeugte die Jury am meisten und sie darf nun unsere Schule im Kreisentscheid Ende Januar vertreten. Wir gratulieren allen vier herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen Anna viel Erfolg beim Kreisentscheid!

 

 

 

Pakete für die Johanniter Weihnachtstrucker

 

 

 

 

Auch heuer beteiligte sich unsere Schule wieder an der Weihnachtstrucker- Aktion der Johanniter.

 

Alle Sachspenden wurden von den fleißigen Schülern der Klasse 6b in 20 Pakete verpackt und weihnachtlich verziert.

 

 

 

 

 

Sie waren ein Teil von über 1200 Paketen, die Ende Dezember dann von den Weihnachtstruckern nach Rumänien gebracht wurden.

 

 

Auf dem zweiten und dritten Foto sieht man, wie die Johanniter Pakete an einer Schule in Coroieni und einer Romasiedlung in Poronata verteilt haben.

 

 

 

Vielen Dank an alle, die gespendet haben!

 

 

 

Mittelschüler backen für die Moosburger Tafel

Kurz vor Weihnachten überlegten die Abschlussschüler der 10. Klassen, wie sie den Menschen in ihrer näheren Umgebung helfen können. Dabei kamen die Jugendlichen auf die Idee, den hilfsbedürftigen Menschen in Moosburg eine kleine Freude zu bereiten, indem sie Plätzchen für die Tafel herstellen.

 

Mit Hilfe von Frau Kolb und Frau Pfeiffer, den beiden Lehrerinnen für Soziales, wurde der Gedanke in die Tat umgesetzt. Sie stellten mit beiden Gruppen mehrere Plätzchensorten her, die die Abschlussschüler mit ihren beiden Klassenleitern an einem Nachmittag verpackten. So konnten insgesamt 60 Päckchen von den Weihnachtsbäckern übergeben werden.

 

Die Organisatorin der Tafel, Frau Schmidbauer, bedankte sich bei den Schülern für die Spende. Außerdem informierte sie die Schüler darüber, dass etwa 150 Familien auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind. Vor allem dass 60 Kinder unter 14 Jahren bedürftig sind, beeindruckte die Jugendlichen.

 

 

 

 

"Firmen in der Schule" wieder gestartet

Nach über zwei Jahren Corona-Pause konnten wir am Montag, den 28.11.2022 endlich wieder unsere berufsorientierende Reihe „Firmen in der Schule" (FidS) aufnehmen.

Organisatorisch ermöglicht wurde dies durch das Engagement unseres Betreuers für berufliche Orientierung, Herr Huber.

 

Im Rahmen von FidS stellen Betriebe und Unternehmen sowohl sich selbst als auch von ihnen angebotene Ausbildungsberufe vor.

 

Den Anfang machte die Firma Spie, deren Ausbildungsleiter, Herr Wedel, bei uns war.

 

Unser Jugendsozialarbeiter, Herr Rüsch, besuchte die Veranstaltung und berichtet:

 

SPIE zu Besuch in der Mittelschule (zwischen höhentauglich und bodenständig)

 

Im Rahmen von „FidS" („Firmen in der Schule") stellte der Ausbildungsleiter der Firma SPIE (www.spie-sag.de) aus Ergolding Tobias Wedel, die unterschiedlichen Arbeitsbereiche und Ausbildungsmöglichkeiten am 28.11.2022 in der Ganztagesaula vor. In einem kurzweiligen Vortrag erfuhren fast vierzig interessierte Jugendliche aus den 8., 9. und 10. Klassen, dass die Firma 15.000 Mitarbeiter/-innen in Deutschland und 50.000 weltweit hat und dass es bei den knapp 30 Ausbildungsplätzen in Ergolding eine fast 100%ige Übernahmegarantie gibt.

 

Tobias Wedel beschrieb die Unternehmensfelder von SPIE, die von Kraftwerken, Energienetzwerken, Wasser-, Strom- und Gasversorgungsleitungen bis hin zu Energienetzwerken, Schaltanlagenbau oder auch die Lade-Infrastruktur bei der E-Mobilität reichen. Ein Highlight des Vortrags waren mitgebrachte Exemplare von Hochspannungsleitungen, Glasfaserkabeln und Erdkabeln. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler spüren, wie gewichtig im wahrsten Sinne des Wortes das Aufgabengebiet der Firma SPIE ist und dass eigentlich jede Person in irgendeiner Weise mit der Firma indirekt in Berührung kommt. Und eine kleine Quizfrage wurde auch noch geboten: Wie hoch ist der höchste Stromleitungsmast in Deutschland? Es ist ein 227m hoher Mast in Schleswig-Holstein.

 

Wer auch sonst hoch hinaus will, kann dies nach der Schule machen, auch wenn man vielleicht eher am Boden bleibt. Denn Herr Wedel stellte unterschiedliche Ausbildungsberufe vor, deren von 2 bis 3,5 Jahren Ausbildungsdauer reichen, und für die man einen Mittelschulabschluss, einen Quali oder auch Mittlere Reife benötigt. Mögliche Berufe, die erlernt werden können, sind:

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Konstruktionsmechaniker/-in, Rohrleitungsbauer/-in, Tiefbaufacharbeiter-/in, Industriekaufmann/-frau, Bauzeichner/-in, Industrieelektriker/-in, Straßenbauer/-in oder auch KFZ-Mechatroniker/-in.

 

Für einzelne Ausbildungen sei es nötig, dass man höhentauglich ist, und bei anderen, dass man bodenständig ist und auch „bei Wind und Wetter“ arbeiten mag.

Wer Interesse an einer Ausbildung habe, sollte sich möglichst noch bis Weihnachten bewerben und die Bewerbung senden an:

Tobias Wedel

SPIE SAG GmbH

Region Süd- Ost

Landshuter Straße 65

84030 Ergolding

 

Eine gelungene Veranstaltung, die zeigt, wie groß die Chancen gerade jetzt für technikbegeisterte Mittelschüler/-innen sind, erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen.

 

Detlef Rüsch

Aktuell 13.12.2022

 

 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

das Kalenderjahr 2022 verabschiedet sich mit großen Schritten. Die Coronapandemie hat bis jetzt für uns als Schule keine weitreichenden Folgen mehr.

 

Bitte beachten Sie :  der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist Freitag, 23.12.2022. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler um 11.20 Uhr.

 

Wir beginnen mit dem Unterricht im neuen Jahr am Montag, den 09.01.2023.

 

 

Ich persönlich bin unter folgender Adresse erreichbar:

 

karin.schmidt@ghms-moosburg.de

 

Gerne auch, wenn Sie Fragen oder andere Anliegen haben.

 

Weitere aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Ministeriums für Unterricht und Kultus, bitte informieren Sie sich hier zusätzlich.

 

Wir alle in der gesamten Schulfamilie wünschen allen Schüler*Innen und deren Eltern eine schöne, harmonische Weihnachtszeit und ein gesundes Jahr 2023!

 

Es grüßt Sie herzlich!

 

Karin Schmidt, Rektorin

 

 

Informationen für Eltern positiv getesteter Kinder und den aktuellen Hygienemaßnahmen

Falls Ihr Kind positiv getestet wurde, erhalten Sie hier nähere Informationen des Gesundheitsamtes. 

Diese Informationen werden regelmäßig aktualisiert.


Aktuelle Nachrichten